Das Berner Symphonieorchester kann auf eine 147-jährige Tradition als Orchester der Schweizer Bundesstadt zurückblicken. Als Bernischer Orchesterverein 1877 gegründet, zählt das BSO mit seinen rund 100 Musiker:innen aus über 20 verschiedenen Nationen zu den grössten und wichtigsten Orchestern der Schweiz. Seit 2011 agiert es bei gleichbleibender künstlerischer Eigenständigkeit mit Oper, Schauspiel und Ballett unter einem Dach.
Das BSO bestreitet mehr als 50 Konzerte pro Saison sowie die Musiktheatervorstellungen von Bühnen Bern, die seit 2021 unter der musikalischen Gesamtleitung von Nicholas Carter stehen.
Beginnend mit der Konzertsaison 2024/25 übernimmt Krzysztof Urbański das Amt des Chefdirigenten des Berner Symphonieorchesters, vor ihm leiteten es unter anderem Mario Venzago, Andrey Boreyko, Dmitrij Kitajenko, Charles Dutoit und Paul Klecki. Namhafte Gastdirigent:innen wie Herbert von Karajan, Sir Neville Marriner, Eliahu Inbal, Susanna Mälkki, Jaap van Zweden, Santtu-Matias Rouvali, Simone Young, Klaus Mäkele, Mirga Gražinytė-Tyla oder James Conlon prägten und prägen das Orchester.
Solist:innen von Weltrang wie Sol Gabetta, Hilary Hahn, Jean-Yves Thibaudet, Daniel Barenboim, Frank-Peter Zimmermann, Martha Argerich, Pierre-Laurent Aimard, Emmanuel Pahud, Fazıl Say sowie junge Klassikstars wie Kian Soltani, Regula Mühlemann, Vilde Frang oder Alexandre Kantorow tragen dazu bei, den Ruf des Berner Symphonieorchesters weit über die Landesgrenzen hinauszutragen.
Dies führt zu regelmässigen Einladungen im In- und Ausland. Im Zentrum steht neben dem symphonischen Repertoire auch die Förderung zeitgenössischer Komponist:innen. Das Orchester erreicht mit vielfältigen Formaten wie Familien- und Sitzkissenkonzerten sowie Konzerten im Kanton ein breites Publikum. Besonderer Höhepunkt jeder Saison ist das Openair-Konzert auf dem Bundesplatz.
Die Leitungsstruktur des Orchesters ist stark demokratisch geprägt, Programmplanung und Einladung der Gäste liegen in der Verantwortung der Konzertkommission, die aus gewählten Mitgliedern des Orchesters besteht.